Fotokamera kaufen ohne nachträgliche Enttäuschungen
Nützen Sie diesen klaren Wegweiser durch den unübersichtlichen Dschungel der aktuellen Modelle am Markt.
Wie stellen die besten Kompaktkameras vor, die Sie derzeit am Markt finden.
Im Vergleich der TOP Modelle finden Sie übersichtlich die wesentlichen Unterschiede.
Zusätzlich beschreiben wir die Vorgänger-Versionen der jeweiligen Serien. Hier finden Sie günstigere Modelle, die Ihren Ansprüchen durchaus gerecht werden können.

Die 4 wesentlichen Kategorien der aktuellen Kompaktkameras
Hosentaschen- oder Jackentaschenformat, exzellente Bildqualität auch bei wenig Licht | |
Kompaktkameras mit 1/2,3 Zoll Sensor | Großer Zoom, Hosentaschenformat, leicht zu bedienende Automatikprogramme |
Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor | Exzellente Bildqualität, großer Zoom und umfangreiche Ausstattung |
Bridgekameras mit 1/2,3 Zoll Sensor | Sehr großer Zoom und viele Einstellungsmöglichkeiten |
Die Neueste SONY Kompaktkamera aus der RX100-Serie:
SONY RX100 VII


Letzte Aktualisierung am 21.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit diesen Kamera Modellen halten die Kameraproduzenten die Smartphones auf Abstand








Letzte Aktualisierung am 21.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Warum eine Fotokamera kaufen - reicht mein Handy nicht?

Viele stellen sich die Frage, ob sie sich überhaupt noch eine Fotokamera kaufen sollen. Die Smartphone-Kameras werden technisch immer ausgefeilter und qualitativ besser. Sie haben den kleinen günstigen Kompaktkameras inzwischen den Rang abgelaufen.
Eine Fotokamera kauft man sich nur, wenn ich damit wesentlich bessere Fotos als mit einem Smartphone machen kann.
Die meisten wollen aber nicht mehrere Kilos an Fotoausrüstung wie für eine DSLR oder DSLM herumschleppen. Daher stellt sich die Frage, ob es sich auch lohnt, eine kleine Kompaktkamera zu kaufen.
- Was können Kompaktkameras besser als Smartphones?
- Mit welchen Features und technischen Rafinessen halten die Kamera-Produzenten die Smartphone-Hersteller auf Abstand?
- Welche Kompaktkamera würde denn meine Ansprüche erfüllen?
Diese Fragen und mehr klären wir für Sie in diesem Kompaktkamera Ratgeber und Kamera Vergleich.
Die neue Aera der Kompaktkameras
2012 hat Sony mit der Cyber shot DSC-RX100 erstmals auch in einer kleineren Kamera einen größeren Sensor eingebaut (1.0 Zoll). Damit wurde die Kategorie Kompaktkamera auf ein höheres Niveau gehievt. Vor allem wegen der Bildqualität hat sie sich deshalb an die Spitze der Kompaktkameras gesetzt. Eine Entwicklung, der schließlich auch die anderen Markenproduzenten nachgezogen sind.
Und seither hat sich diese Technik ständig weiterentwickelt.
Ein Blick auf die aktuellen Modelle zeigt, was diese kleinen Digitalkameras inzwischen können. Und wie einfach sie – schon im Automatikmodus – zu bedienen sind. Daher sind auch die kleinen Digicams mit Profiqualität auch für Einsteiger gut geeignet. Die meisten haben aber auch manuelle Einstellungen integriert. So ist man flexibel, je nach technischen Kenntnissen.
Der grundlegende Unterschied zwischen Handy-Kamera und Fotokamera:
Smartphones dienen meistens eher der kurzfristigen Kommunikation.
Man hat es immer dabei und kann daher blitzschnell in jeder Situation ein Foto machen und auch auf Knopfdruck mit WhatsApp & Co. an Familie und Freunde schicken. Egal wo sie gerade sind. Das ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch in gesellschaftlicher Runde ist das Herzeigen von Fotos am Handy sehr beliebt. Das ist ebenfalls ein fixer Bestandteil unseres Lebensstils geworden.
Dabei ist es meistens weniger wichtig, ob die Fotos knackscharf oder die Proportionen etwas verzerrt sind. Sie erfüllen jedenfalls ihren Zweck vortrefflich und werden oft auch schnell wieder gelöscht.
Fotokameras dagegen bieten eine wesentlich bessere Bildqualität auch bei nicht optimalen Sichtverhältnissen. Sie bieten ebenso viele Bearbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Rahmenbilder, im Web gestaltete Fotoalben und auch Kalender erfordern eine gute Bildqualität. Je besser die Abbildung, desto mehr kreative Möglichkeiten tun sich auf. Sogar Short- und Tassenaufdrucke sind dann möglich.
Die Ergebnisse in Innenräumen bei Feiern oder Aufnahmen von Kindern und auch Tieren in Aktion lassen das Herz von Fotografen höher schlagen. Alles das spricht schon dafür, eine Fotokamera zu kaufen.
Wer deshalb einen ganzen Urlaub dokumentieren oder sein Kind in seinen Entwicklungsstufen festhalten und dauerhaft parat haben will, dem wird des öfteren die Zornesröte ins Gesicht steigen. Nämlich dann, wenn schon wieder ein Foto mit dem Smartphone nicht gelungen ist. Und sei es nur, dass es verwackelt ist. Augenblicke, die nicht wiederholbar sind.
Eine Fotokamera kaufen macht Sinn - denn jede Handy-Kamera hat einen Haken
Schnell bewegende Motive, blendende weiße Wolken, die Dämmerung oder Innenräume überfordern Handy-Kameras sehr schnell.
Am Meer in der Karibik, auf einer Safari in der Serengeti, beim Schiurlaub in den Alpen, in engen Gassen bei einer Stadtbesichtigung, aber auch in Innenräumen oder auf Kinderspielplätzen versagen Handys oft.
Das liegt vor allem an 2 technischen Begrenzungen (neben vielen anderen):
- Die Optik: Smartphones haben aus Platzgründen ein fixes Weitwinkelobjektiv eingebaut. Das erlaubt nur ein „digitales“ Zoomen. Dies führt schnell zu unscharfen Bildern, weil die Details nicht herangezogen werden können. Die neuesten Modelle verfügen über mehrere solcher kleinen Objektive mit verschiedenen Zoomstufen. Damit kann man zumindest mit unterschiedlichen fixen Brennweiten mehr Details aus Motiven herausholen. Das ist aber noch lange kein stufenloser optischer Zoom.
- Der Bildsensor: aus Platzgründen sind die Sensoren sehr klein. Dementsprechend sind auch die einzelnen Pixel, die das Licht einfangen, winzig und dicht aneinandergereiht. Das ergibt bei geringerem Licht das gefürchtete Bildrauschen.
Muss ich jetzt auf die Vorzüge des Handys verzichten?
Nicht ganz!
Wer wirklich Interesse an guten Fotos hat, dem wird der kleine Umweg über eine Fotokamera nicht schwerfallen.
OK: Du brauchst ein zweites Gerät und Du kannst die Fotos nicht direkt verschicken.
Aber in den meisten Geräten ist die NFC-Technik integriert. Damit kannst Du die Fotos blitzschnell und drahtlos auf dein Handy übertragen und auch gleich verschicken. Und es gibt eine Reihe von kleinen Kameras, die nicht viel größer als Handys sind.
Die Lösung für alle, die gute Fotos machen wollen:
Neben dem Smartphone eine kleine, qualitativ gute Kompaktkamera. Damit ist man für die unterschiedlichsten Situationen gerüstet für tolle Fotos, die Familie und Freunde begeistern.
Neuerdings werden auch die Systemkameras immer kleiner und leichter. Hier ist ein separates Objektiv notwendig. Dafür bieten sie nochmals mehr Möglichkeiten.
Welche Fotokamera kaufen - welche passt zu mir?
Mit dem Entschluss, eine Fotokamera zu kaufen, beginnt ein ziemlicher Spießrutenlauf. Eine unüberschaubare Menge an Fotokameras auf dem Markt machen die Auswahl eines passenden Gerätes zum Lotteriespiel. Dazu noch werden ständig neue Geräte herausgebracht. Fragen über Fragen kommen auf: Rentiert sich ein billiges Exemplar überhaupt? Muss ich deshalb die neueste Fotokamera kaufen oder genügt vielleicht auch ein älteres, günstigeres Modell?
Diesen Spießrutenlauf zu vermeiden soll daher dieser kleine Wegweiser dienen. Für alle, die sich eher weniger mit Technik herumschlagen wollen.
Hier finden Sie Vergleichslisten, Detailbeschreibungen und Checklisten für verschiedene Einsatzbereiche.
Der Kampf Fotoaparat gegen Smartphone
Wie bereits oben erwähnt, haben die Smartphones den kleinen günstigen Digicams inzwischen den Rang abgelaufen.
Dem setzen die Entwickler von kleinen Fotokameras eine Reihe von Verbesserungen und Features entgegen. Das ermöglicht auch bei den Poket-Kameras Fotos in einer Qualität, die bisher Profis und großen, schweren Fotoausrüstungen vorbehalten war. Und für Smartphones vermutlich noch lange unerreichbar sein werden.
Schon im Automatik-Modus erhalten Sie top Bilder, mit denen Sie Ihre Freunde begeistern werden. Mit diesen Modellen können Sie nichts falsch machen. Einschalten – Motiv einfangen – abdrücken – fertig ist ein gut belichtetes und knackscharfes Foto.
Trotzdem haben Sie mit diesen Geräten alle Möglichkeiten offen, wenn Sie sukzessive einzelne manuelle Einstellungen tätigen wollen. Sie werden außerdem sehen, wie einfach es ist, bei Modellen ab 1.0 Zoll Sensor Portraits mit unscharfem Hintergrund oder Aktion-Fotos im Hochgeschwindigkeits-Modus zu machen. Damit können Sie Ihre Freunde begeistern.
Digitale Fotografie verstehen:
Mit der obigen Auswahl haben Sie jetzt eine Reihe von kleinen handlichen Kompaktkameras mit top Bildqualität kennengelernt. Schon im Automatikmodus werden Sie Fotos machen, von denen Sie bisher nur geträumt haben. Trotzdem haben Sie künftig alle Möglichkeiten offen, wenn Sie sich an den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten versuchen wollen. Sie werden sehen, wie leicht das ist. Da muss man kein Profi mehr sein.
Hier bei AMAZON E-Book downloaden.
BESTSELLER
Letzte Aktualisierung am 21.12.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API